Schau bei Google

Wenn du bei Google einen Begriff in die Suchleiste eingibst, zeigt Google oft automatisch weitere Keywords oder Suchvorschläge an, die von deiner Zielgruppe gesucht werden. Die angezeigten Keywords können dir einen Einblick in die gängigen Fragen, Interessen oder Trends zu einem bestimmten Thema geben.
Keywords
Du kannst die Keywords, die bei Google für ein bestimmtes Thema angezeigt werden, als Inspiration für die Optimierung deiner Webseite verwenden. Durch die Integration relevanter Keywords in den Text deiner Webseite erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass deine Seite bei Suchanfragen zu diesen Themen in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Webseite
Allerdings solltest du darauf achten, dass du die Keywords organisch in den Text einfügst und sie sinnvoll und natürlich wirken. Übermässige und unsinnige Wiederholen, wird von Suchmaschinen erkannt und kann zu einer negativen Bewertung deiner Webseite führen. Stelle sicher, dass du die Keywords auf eine Weise verwendest, die den Besuchern Mehrwert bietet und die Lesbarkeit
und Qualität deiner Inhalte nicht beeinträchtigt.
Weitere Faktoren
Beachte jedoch, dass die angezeigten Keywords von verschiedenen Faktoren abhängen und sich im Laufe der Zeit ändern können. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus mehr besteht als nur der Verwendung von Keywords. Andere Faktoren wie Seitenstruktur, technische Aspekte, Links und die Benutzerfreundlichkeit spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
"Du willst das volle Potential deiner Webseite rauszuholen, dann würde ich dir raten, einen erfahrenen Webdesigner an Bord zu holen."